Unsere Aufgaben!
Der Sozialverband Deutschland (vormals Reichsbund) tritt seit 1917 für die Stärkung der sozialen Rechte ein. Als Selbsthilfeorganisation für Kriegsopfer und Hinterbliebene im I. Weltkrieg gegründet, wirkt er heute maßgeblich durch seinen Einsatz und die solidarische Kraft seiner Mitglieder an der Ausgestaltung der sozialen Sicherungssysteme mit. Der SoVD setzt sich bundes- und landesweit für die Interessen der sozial benachteiligten, kranken, pflegebedürftigen, behinderten und älteren Menschen ein.
Starke Gemeinschaft!
Bundesweit rund 500.000 Mitglieder, ein dichtes Netz von 3.500 Ortsverbänden sowie etwa 20.000 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter garantieren unseren Mitgliedern eine fachlich fundierte und gute Betreuung vor Ort.
Wir nehmen Einfluss!
Beeinflussung der Sozial- und Gesellschaftspolitik, um die Ursachen von sozialer Ungerechtigkeit und Benachteiligung zu beseitigen.
Unterstützung!
Beratung und Hilfe durch den Dschungel der Bürokratie.
Günstiger Versicherungsschutz: Unfall-Vorsorge, Sterbegeld-Versicherung, Spezial-Rechtschutz mit BSHG-Klausel, private Pflegerenten-Risikoversicherung und Kollektiv-Rentenversicherung.
Aufnahme bis zum 80. Lebensjahr möglich!
Weiterleitung Ihrer sozialen Anliegen an kompetente Stellen.
Sie werden informiert!
Durch unsere monatlich kostenlos erscheinende Mitgliederzeitung erfahren Sie die aktuelle sozialpolitische Entwicklung sowie Neuigkeiten aus dem Verbandsleben mit zahlreichen Gesundheits- und Servicetipps.
Ausspannen und erholen!
Unsere Erholungszentren in schöner Umgebung stehen zur Verfügung.
Das behindertengerechte Hotel “Mondial“ in Berlin, bietet z. B. günstige Angebote für Mitglieder.
Ausbildung!
Die Berufsbildungswerke in Bremen und Stendal stehen für die berufliche Erstausbildung junger Menschen mit Behinderung zur Verfügung. In unserer Werkstätte in Witten finden behinderte Menschen Arbeit.
Ihr Ortsverband Embsen:
Im OV Embsen sind 216 Mitglieder – dieser wurde im Jahre 1948 gegründet.
Der monatliche Mitgliedsbeitrag:
- Einzelmitglieder: 5,00 Euro
- Ehepartner/Partner: 7,15 Euro
- Familien m. Kinder 9,00 Euro (Kinder bis 18 Jahre)
Beratung/Antragstellung/Übernahme von laufenden Verfahren
sofort bei Eintritt.
Unseren Mitgliedern bieten wir ein vielseitiges Freizeitprogramm:
Tagesausflüge, Mehrtagesreisen und Urlaubsreisen, gesellige Nachmittage mit Musik und Tanz. Vergünstigungen durch Verträge mit Kooperationspartnern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
IHR VORSTAND:
1. Vorsitzender
Peter Damas
Wagenhorst 19
21409 Embsen
Tel: 04134 - 499
2. Vorsitzende
Heidel Obst
Schwarzer Kamp 29
21409 Embsen
Tel: 04134 - 7190
Kassenwartin
Sylvia Siegfried
Wöhlerstr. 16
21409 Embsen
Schriftführer
Peter-Alexander Damas
Wagenhorst 19
21409 Embsen
Tel: 04134 - 499
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie mit uns!